KEMSOLID Technologien – Fortschrittliche Bodenstabilisierung und Bodenverbesserung


Umschließen

Abdichten

Abtrennen

Stabilisieren

Ausfachen
KEMSOLID, die Spezialmarke von KEMROC, ist auf Bodenverbesserung und Bodenstabilisierung spezialisiert und bietet hochmoderne Lösungen für den Spezialtiefbau. Die KEMSOLID-Technologien ermöglichen eine äußerst effiziente Herstellung von Erd-Beton-Strukturen und lösen Herausforderungen im Bereich Tragfähigkeit, Durchlässigkeit und Umweltverträglichkeit.
Vielfältige Einsatzbereiche der KEMSOLID TSM-Technologie (FMI-Technologie):
- Umschließung – zur Sicherung und Abgrenzung von Bodenstrukturen.
- Abdichtung – gegen Wassereintritt und Leckagen.
- Trennung – zur Abgrenzung von Bodenschichten.
- Stabilisierung – für den Bau tragfähiger Flächen.
- Verbau – für die temporäre Sicherung von Baugruben.
- Hochgeschwindigkeitsstabilisierung – für Bahn- und Straßenbauprojekte.
- Dammstabilisierung – zur Verstärkung und Abdichtung.
- Stützwände – Herstellung von Erdbetonwänden zur Hangstabilisierung.
Diese Anwendungen unterstreichen die Vielseitigkeit und Effektivität der KEMSOLID-Technologien im Spezialtiefbau.
Innovative Bodenmischlösungen
KEMSOLID setzt KSI-Bodenmischfräsen ein, die für den Anbau an Baggern, Bohr- und Rammgeräten ausgelegt sind. Damit werden Dicht- und Stützwände in-situ hergestellt. Durch die Integration der Trench-Soil-Mixing (TSM)- und Mass-Soil-Mixing (MSM)-Technologien gewährleistet KEMSOLID optimale Bodenleistungen.
Funktionsweise:
- Eine bewegliche Fräskette durchdringt den Boden bis zur gewünschten Tiefe.
- Eine Bindemittellösung wird bis zur tiefsten Stelle geleitet und in den Boden injiziert.
- Ein kontinuierlicher Mischprozess sorgt für eine homogene, undurchlässige Erd-Beton-Struktur.
Die Bindemittelzusammensetzung wird individuell an die geforderten Tragfähigkeits- und Durchlässigkeitsanforderungen angepasst – für maximale Flexibilität.
Warum KEMSOLID wählen?
- Schnellere Bodenstabilisierung – Verbesserte Bodeneigenschaften mit minimalem Aushub.
- Höhere Tragfähigkeit – Verstärkung schwacher Untergründe.
- Minimale Materialentnahme – Senkung der Transport- und Entsorgungskosten.
- Umweltfreundlich & nachhaltig – Geringe CO₂-Emissionen, energieeffizient und materialsparend.
- Nahtlose Integration – Funktioniert in weichen Böden ebenso wie in Festgestein.
Das KEMSOLID-Verfahren schematisch

Ein fertiger, zur Besichtigung und Beprobung freigelegter Erdbetonkörper
Kemsolid Mischaufsätze
KSI Bodenmischfräsen
Die KSI-Reihe ist in drei Größen erhältlich und für den Einsatz an Baggern von 35 bis 200 Tonnen geeignet. Sie kann mit Frässchwerten für verschiedene Misch- und Tiefenanforderungen ausgestattet werden:
- KSI 7000: Mischtiefen von 4 bis 7 m, für 35–55 t Bagger.
- KSI 12000: Mischtiefen von 6 bis 12 m, für 50–120 t Bagger.
- KSI 16000: Mischtiefen von 6 bis 16 m, für 75–200 t Bagger.
Die Anbaugeräte bieten wählbare Fräsbreiten, Hochleistungsantriebe und hydraulische Kettenspannung – für maximale Leistung.
KRD MIX Bodenmischfräsen
Die KRD MIX-Serie ist für Bagger von 25 bis 50 Tonnen ausgelegt. Die Mischtiefe kann durch austauschbare Verlängerungssegmente angepasst werden:
- KRD 120 MIX: 6 m Mischtiefe, für 25–40 t Bagger.
- KRD 150 MIX: 6 m Mischtiefe, für 30–40 t Bagger.
- KRD 165 MIX: 6 m Mischtiefe, für 35–50 t Bagger.
Eine Revolution im Spezialtiefbau
Die KEMSOLID-Technologie ersetzt die herkömmliche segmentweise Herstellung von Dichtwänden. Stattdessen entstehen durchgehende Erd-Beton-Strukturen – mit gleichmäßiger Festigkeit und hoher Stabilität.
Kontaktieren Sie uns jetzt!Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.