Felsfrästechnik im Spezialtiefbau – schnell, effizient und umweltfreundlich

KEMSOLID - build on solid foundations

Entdecken Sie das Unternehmensprofil von Kemsolid

Lernen Sie die Geschichte, Lösungen und Erfolge von Kemsolid kennen. Sehen Sie sich unser Unternehmensprofil an und erfahren Sie, wie wir Sie bei Ihrem Erfolg unterstützen können.

Profil ansehen!

Das KEMSOLID-Verfahren

Umschließen

Abdichten

Abtrennen

Stabilisieren

Ausfachen

Kemsolid heißt die neue Division von KEMROC zur Bodenstabilisierung und Baugrundverbesserung. Der neu eingerichtete Geschäftszweig beschäftigt sich mit der Entwicklung, Erprobung und Herstellung von Mischfräsen. Planungs- und Ingenieurbüros, Bauunternehmen und Bauherren erhalten darüber hinaus ein umfassendes Paket an Fachwissen und Beratung durch Spezialisten im Bereich des Spezialtiefbaus.

KEMSOLID bietet Technologien zur Verbesserung der Tragfähigkeit und Durchlässigkeit von Böden. Je nach Bodenart und gewünschter Tragfähigkeit werden unterschiedliche Mengen von Zement und Bindemitteln eingesetzt.

Die Einsatzmöglichkeiten von KEMSOLID-Technologien sind vielfältig. Sie eignen sich zur Abdichtung großer Baugruben, kontaminierter Flächen, Dämmen, Deichen und Gewässern sowie zur Herstellung von Barrieren gegen Erschütterungen aus dem Untergrund. Ebenso dienen sie zur Sicherung von Gräben oder zur Bodenverbesserung unter großen Bauwerken wie Logistikzentren. Się kommen auch dort zum Einsatz, wo Verkehrswege auf gering belastbaren Boden neu gebaut oder für höhere Verkehrslasten und Geschwindigkeiten ertüchtigt werden müssen. Dazu zählen etwa Schnellbahn- und Autobahntrassen.

KEMSOLID FMI-Technologie (TSM-Prozess)

Die FMI-Technologie (Fräs-Misch-Injektion), auch als TSM (Trench-Soil-Mixing)bekannt, ist ein Verfahren zur Herstellung von in-situ Erd-Beton-Strukturen. Die KSI-Bodenmischfräsen können an Baggern oder Bohr- und Rammgeräten montiert werden, um Erdbeton Dicht- und Stützwände zu produzieren. Nach Erreichen der erforderlichen Tiefe durch die Mischkette wird die Bindemittelsusspension bis zum tiefsten Punkt geleitet und in den Boden injiziert. Es erfolgt ein Misch- und Homogenisierungsprozess bis die gewünschte Konsistenz desErdbetons erreicht ist. Somit kann eine wasserundurchlässige und stabile Erdbetonwand in der gewünschten Stärke geschaffen werden. Um die notwendigen Tragfähigkeiten und Dichtigkeiten zu erreichen, werden unterschiedliche Rezepturen der Suspension verwendet.

Da das System aus der Felsfrästechnik kommt, sind Hindernisse wie einzelne Findlinge leicht zu überwinden. Gleichzeitig ist auch eine Einbindung des Erdbetonkörpers in festen Baugrund oder Fels möglich.

Ein fertiger, zur Besichtigung und Beprobung freigelegter Erdbetonkörper

Mietpark

Wir vermieten Baggeranbaufräsen und Schneckenbohrausrüstungen.

Prospekt

Laden Sie ganz einfach unser Prospekt als PDF runter.

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.